![]() |
![]() |
Donnerstag, 21. April 2005 Die Fernsehwerbung der Finanzgruppe der Sparkassen mlu - 22:03 Uhr
![]() Quelle: Fernsehwerbesport der Finanzgruppe der Sparkassen, ausgesrtahlt u.a. von RTL II am 20.4.2005 Kennen Sie die Werbung? Ein Passant fragt einen anderen Passanten nach "der Sparkasse". Das stellt sich als böser Fehler heraus! Denn er gerät an einen übereifrigen Banker der Finanzgruppe Sparkasse, der anstatt kurz und kompetent die gewünschte Information zu geben, den Kunden in einem Hubschrauber entführt, und nichts besseres zu tun hat, als ihn auf dem Zwangsflug mit den Namen aller möglichen Dienstleister, die die Finanzgruppe zu bieten hat, vollzumüllen. In meinen Augen eine herrlich kontraproduktive Werbung, die schonungslos zeigt, dass Banker nur an sich und nicht an den Kunden denken. :) ... Link "Was wünschen Sie sich für die Innenstadt am meisten?" mlu - 21:08 Uhr
Dass sich die Besucher der Ludwigshafener Innenstadt mehr und bessere Geschäfte wünschen, erscheint angesichts der massig vorhandenen Reste- und Ein-Euro-Läden sowie der Leerstände nur logisch. Die Billgheimer und nackten Schaufenster prägen halt das Stadtbild. Um festzustellen, dass der Wunsch bei einer Kundenbefragung ("Was wünschen Sie sich für die Innenstadt am meisten?") auf Platz 1 rangieren würde, hätte es nicht einer ebensolchen Aktion des Marketing-Vereins bedurft. Aber so wissen wir zumindest, dass es genau 30,8% der Befragten sind, die genau das wünschen. Auf den weiteren Plätzen folgen der Wunsch nach einheitlichen Kernöffnungszeiten (21,9%) und eine schönere Atmoshäre (17,2%). Soweit der Bericht in der heutigen Ausgabe der Rheinpfalz. Allerdings lässt bereits ein Blick auf die Angaben zur Alterstruktur Zweifel an der Seriosität der Befragung aufkommen. Da werden ganz unterschiedliche Altersspannen miteinander verglichen oder sogar ganz weggelassen. Die Rheinpfalz: "Als interessant wertete Gaißmayer [Anmerkung mlu: der Geschäftsführer des Marketing-Vereins] die Alterstruktur der Besucher. So stellten die 26- bis 40-jährigen mit 23,4 Prozent die stärkste Gruppe, gefolgt von den bis 20-jährigen (19,9 Prozent) und den 51- bis 65-jährigen(19,2). 65 Jahre und älter sind laut Befragung 13,6 Prozent aller Besucher." Warum hier die 21- bis 25-jährigen und die 41- bis 50-jährigen gar nicht genannt werden, wird wohl ein Rätsel bleiben (oder es ist einer der zahlreichen Druck- und Verständnisfehler, die der Rheinpfalz mit regelmäßiger Häufigkeit unterlaufen). Und was sind eigentlich "bessere Geschäfte"? Sind das billigere Geschäfte? Oder Geschäfte mit einem größeren Angebot? Oder einem qualitativ höherwertigen Angebot? Im Grunde kann jetzt jeder denken und interpretieren, was er will. ... Link |
![]() |
online for 8459 Days
last updated: 24.07.06, 16:24 ![]() ![]() ![]() Youre not logged in ... Login
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |